Umfrage Abschnitt 2 Komplexität des Artikels Psychologische Merkmale des Artikels Stilistische Merkmale Umfrageergebnisse Kategorien Inwieweit versucht der Artikel die Leser*innen zu beeinflussen? Grad der emotionalen Polarisierung Der Artikel verwendet eine Sprache, die auf starke emotionale Reaktionen abzielt. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Grad des Sensationalismus Der Text ist hyperbolisch geschrieben, um die Aufmerksamkeit der Leser*innen zu erregen. Dies wird durch einen hohen Anteil an Großbuchstaben, Ausrufezeichen oder allgemein emotionalen Formulierungen erreicht. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Auslösung (negativer) Emotionen In dem Artikel werden in größerem Umfang Wörter verwendet, die sich auf Handlungen, Zustände und emotionale Prozesse beziehen. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Grad der Aktualität Der Artikel konzentriert sich auf sehr aktuelle Themen. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Wie subjektiv ist der Artikel geschrieben? Tendenz zu subjektiven Aussagen Der Artikel ist von einem eher persönlichen Standpunkt aus geschrieben. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Grad der persönlichen Motivation Persönliche Motive wie Gewinnsteigerung, Förderung einer Ideologie oder psychologischer Ziele (und Ähnliches) sind im Artikel erkennbar. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Art des Diskurses Die Worte und Ausdrücke des Artikels beziehen sich auf einen eher argumentativen Diskurs, der darauf abzielt, den Leser*innen von einem bestimmten Standpunkt zu überzeugen. Zutreffend Nicht zutreffend Kann ich nicht beantworten Zurück Weiter